Die meisten Menschen haben Freude am Fotografieren. Für die einen sind damit vor allem Schnappschüsse und Urlaubsfotos gemeint, für andere ist das Fotografieren ein Hobby, dem sie regelmäßig ambitioniert nachgehen. Dabei gilt: Wer seine Kamera versteht und weiß, welche Knöpfe zu welchen Einstellungen gehören, kann die Bildqualität seiner Fotos stark verbessern. Der Automatik-Modus mag für den Anfang bei einer guten Kamera zwar durchaus brauchbare Ergebnisse liefern, richtig Spaß macht der Umgang mit der Kamera aber erst, wenn man das Gerät versteht. Die Fotografie-Grundlagen können Interessierte in einem Fotoworkshop erlernen, bei dem alle wichtigen Basics erläutert werden. Das Gelernte kann dann praktisch mit der Kamera umgesetzt werden.
Fotografieren LERNEN für NEULINGE
Wer an meinem Online Kurs teilnehmen möchte, braucht hierfür keine speziellen Kenntnisse. Fotografieren lernen kann jeder! Eine Kamera sollte der Teilnehmer oder die Teilnehmerin aber idealerweise selbst mitbringen – denn schließlich geht es darum, deren spezielle Bedienungsmöglichkeiten besser kennen zu lernen, um anschließend noch mehr Spaß am Fotografieren zu haben.
Ablauf:
Der Workshop beginnt mit einer kurzen Vorstellung, damit ich sehen kann, was schon an Wissen vorhanden ist und mit wem ich's zu tun habe!
Anschließend geht es darum, die eigene Kamera besser kennen zu lernen – und natürlich zu nutzen. Auch die Grundlagen der Fotografie werde ich Dir näherbringen! Für individuelle Fragen bleibt natürlich auch ausreichend Zeit.
Im Speziellen geht es in dem Fotokurs erst einmal um die grundlegenden Merkmale einer Digitalkamera. Auch verschiedene Objektive und deren Einsatzmöglichkeiten werden vorgestellt. Die wichtigsten Einstellmöglichkeiten Blende, ISO und Verschlusszeit werden erklärt und die verschiedenen Modi Av, Tv od. S, P und M vorgestellt. Ebenso thematisiert wird die Bildschärfe und das Vermeiden von verwackelten Bildern, sowie der Weißabgleich.